Blitzschutzanlage

Blitzschutzanlage für eine Klinik


Ein sogenannter „Getrennter Blitzschutz“ ermöglicht es, komplexe elektrische Anlagen, die auf einem Gebäudedach betrieben werden müssen, z.B. Photovoltaik-, Solarthermie-, Beleuchtungs-, Antennen oder Klimatisierungsanlagen, in der Weise zu schützen, dass keine gefährlichen Spannungen mehr über die elektrischen Leitungen in das Gebäude gelangen können.

Wenn ein Blitz ein Gebäude trifft, besteht ansonsten die Gefahr, dass die Energie des Blitzes über die Leitungen in das Gebäude gelangt und dort große Zerstörungen anrichten kann, bzw. sogar Menschen zu Schaden kommen können.

Dies ist mit zunehmender baulicher Dichte dieser Anlagen mit herkömmlichen Blitzschutzanlagen oft nicht mehr machbar, da Mindestabstände zwischen den Fangleitungen des Blitzschutzsystems auf der einen Seite und der auf dem Dach befindlichen Elektrik auf der anderen Seite eingehalten werden müssen.

Werden immer mehr elektrische Anlagen auf einer Dachfläche benötigt, wird es zunehmend schwieriger diese Abstände einzuhalten.

Die Photos stammen aus der Installationszeit für eine getrennte Blitzschutzanlage auf den Gebäuden einer Klinik.