Energietechnik Laub, Headerbild, Kopfbild

Über uns

Wir realisieren Ihre Wünsche, für die es keine Standardlösungen gibt.

Energietechnik LAUB wurde 2003 gegründet und wird seit 2023 von Julian Laub unter Energietechnik Julian Laub weitergeführt. Die Firma beinhaltet ein Ingenieurbüro mit angeschlossenem Meisterbetrieb für technische Installationen.

Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich Umwandlung solarer oder fossiler Energie in Strom, Wärme und Kälte und deren Verteilung in Gebäuden sowie der sämtlich hierzu notwendigen Technik.

Im Vordergrund steht heute meist die Verwendung solarer Energie und dabei das Erreichen eines hohen Selbstversorgungsgrades bei möglichst niedriger Investitionssumme. Technisch möglich ist heutzutage sogar schon eine Autarkie von dafür geeigneten Gebäuden bei überschaubarem Investitionsbedarf.

Daneben arbeiten wir in folgenden Bereichen:

  • Vollautarkie für Gebäude auf Wunsch ohne Anschluss an das öffentliche Netz
  • Spezialist für Sonderlösungen im Bereich Energieerzeugung, Speicherung und Verteilung
  • Solarthermie: klassische Solarthermie sowie Hybridmodule mit Photovoltaik auf Vorder- und Wärmetauscher auf der Modulrückseite
  • Photovoltaik: Groß- und Kleinanlagen auf Sattel- und Flachdächern, auch Sonderlösungen
  • Ertragsberechnung, Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kleinanlagen bis zu Anlagen mit mehreren 100 KW!
  • Auch Sonderlösungen: wenig tragfähige Dächer, Anlagen auf senkrechten Wänden, Anlagen die gleichzeitig als Sonnenschutz dienen usw.
  • Wärmepumpen: Luft-Wasser- und Wasser-Wasserwärmepumpen
  • Zusammenführung und Steuerung von Kombianlagen, bestehend aus Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe, Akkus und Wärmespeichern
  • Notstromanlagen auf Basis von Photovoltaik und/oder Verbrennungskraftmaschinen (Diesel, Benzin, Gas)
  • Blockheizkraftwerke (BHKW) für die Erzeugung von Strom und Wärme
  • Elektrotechnik allgemein
  • Kommunikationstechnik: IP-Netzwerke, Funksysteme
  • Heiz- und Kühldecken, auch mit Schallschutz kombiniert

Aktuell für die Eigentümer von Photovoltaikanlagen: „Power to Heat“

  • Ihre Anlage produziert mehr Strom wie sie selbst benötigen? Sie speisen den Überschussstrom ins öffentliche Netz und erhalten nur sehr wenig Geld hierfür?
  • Sie besitzen zwar einen Akku, doch trotzdem speisen Sie noch viel Energie ins öffentliche Netz?

Verwenden Sie den Überschussstrom für die Erwärmung des Warmwassers!

Für die Wassererwärmung wird sehr viel teure Energie benötigt, durchschnittlich ca. 10 bis 20 % des Gesamtenergieverbrauches.

  • Sie besitzen zwar einen Warmwasserspeicher, der allerdings keine Möglichkeit bietet einen elektrischen Heizstab zu installieren? Wir haben die Lösung!
  • Das Warmwasser wird zentral von einem Öl- oder Gaskessel erwärmt, Ihre Anlage besitzt aber gar keinen Speicher für Warmwasser? Auch hier haben wir die Lösung!

Vereinbaren Sie einen Termin!

+49 151 6816754
+49 681 59096034
Sende eine E-Mail

Von uns installierte Geräte von den Herstellern: